luna brunnen Kopie

Der Luna-Brunnen auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus zählt zu den markantesten Wahrzeichen Lüneburgs.

Die Statue der Mondgöttin Luna, dargestellt mit Pfeil und Bogen, wurde bereits 1532 errichtet und steht als Symbol für die historische Verbindung der Stadt zum Mondglauben.

Im 16. Jahrhundert tauchte Lüneburg in lateinischen Quellen unter dem Namen „Lunaburgum“ auf, was so viel wie „Mondstadt“ bedeutet.

Die heutige Statue stammt aus dem Jahr 1972, nachdem das Original 1970 entwendet und daraufhin ersetzt wurde.