Lüneburgs Lieblinge Ausgabe Herbst/Winter 22/23
Teamfoto der Lünecom

Lünecom · Highspeed für Lüneburg

Lange Ladezeiten und Unterbrechungen beim Streamen oder Surfen sind Dir nicht fremd? Dann bist Du bei der Lünecom genau richtig. Der Glasfaser-Experte berät Dich rund um das gigaschnelle Netz. Verbunden sein statt warten, persönlicher Service statt Callcenter.

Weiterlesen »
Museumscafé LUNA

Museumscafé LUNA

Hier kannst Du frühstücken und Kuchen essen mit Aussicht! Auf der schönen Ilmenau-Terrasse mit einem Ausblick auf die wunderschöne Stadt Lüneburg, kann man im Museumscafé Lüneburg, Kuchen, Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Eis genießen! Aber auch Frühstück und Mittagessen bietet das Café an. Viele Leckere, sind frisch und oft aus Lüneburg – Kaffe lokaler Röstung, Dachs-Bier aus Dahlenburg und erfrischende Limonaden aus Deutschland.

Weiterlesen »

Hof an den Teichen

Hier kannst Du abschalten und das Hofleben lieben und leben lernen

Am grünen Stadtrand Lüneburgs findest Du auf dem einstigen Gelände der Ziegelei den Hof an den Teichen. Seit 2017 gibt es hier nun schon einen Hofladen samt Café. Perfekt für einen Sonntagsausflug mit Deinen Kids.

Öffnungszeiten Hof & Hofladen:
Täglich von 12 bis 18 Uhr

 

Öffnungszeiten Hofcafé & FoodBox:

Samstag & Sonntag von 12 bis 18 Uhr

Genießen, Entspannen und Entdecken

Hier, auf dem Gelände der alten Ziegelei wird von der Campus Stiftung für nachhaltige, zukunftsfähige sowie regionale Entwicklung und Bildung ein echter Arche-Betrieb geführt. Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um Hof, Garten und Tiere. So entstehen immer wieder neue Ecken auf dem Gelände, die es zu entdecken gilt und auch das ein oder andere interessante Projekt.

Zeit die man schmecken kann

Bei einem Tag auf dem Hof darf ein Abstecher im Hofcafé auf keinen Fall fehlen. Im kleinen Häuschen auf dem hinteren Teil des Geländes gibt es reichlich Sitzgelegenheiten, um bei einem Stück Kuchen, kleinen Snacks, einem Hof-Eis oder einem Kaffee kurz abzuschalten. Mit Blick auf die Gänse und Enten und einem neugestalteten Spielplatz bietet das Café einen Platz für groß und klein.

 

Als Abschluss solltest Du dann auf jeden Fall noch in den Hofladen schauen. Hier bekommst Du die mit Herz und Hand verarbeiteten Produkte, wie z.B. Fruchtaufstriche, Senfe und Chutneys. Besonders ist hier allerdings der Pflanzenverkauf. Im Gewächshaus steht Dir eine tolle Auswahl an Blumen, Gemüse- und Kräuterpflanzen bereit. Einfach auswählen und im Hofladen bezahlen. So ist der Tag doch wirklich perfekt abgerundet.

Für eine nachhaltige Landwirtschaft MIT der Natur

Mit dem Projekt „Waldgarten“ trägt das Team von Hof an den Teichen zur artenreichen und klimafreundlichen Landwirtschaft bei. Auf einem Hektar Land entsteht ein mehrschichtiges System aus vielen verschiedenen Pflanzen, aus denen sie Lebensmittel produzieren und welches Raum für Bildungsangebote (z. B. Führungen) schafft. 

Wenn Du das Team dabei unterstützen möchtest, dann übernimm doch einfach eine Obstbaum- oder Kräuter-Patenschaft.

Hof an den Teichen Schweine e1680596046204
Hof an den Teichen Cafe innen