Norddeutsch Backen
„Heidesand“ – das norddeutsche Original-Rezept
Zutaten für ca. 90 Plätzchen:
250 g Butter, 300 g Zucker, 3 Päck. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 El Milch, 380 g Mehl, 1 Eigelb (Größe M)

Zubereitung:
Butter in einem Topf bräunen. In eine Schüssel gießen und kaltstellen.
Mit Handrührgerät (Schneebesen) cremig rühren. Nach und nach 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Salz und Milch zufügen. Dann esslöffelweise Mehl mit dem Knethaken des Handrührgerätes oder mit der Hand unterkneten.
Aus dem Teig 3 Rollen (ø ca. 2,5 cm) formen, in Folie wickeln und kaltstellen.
Rollen mit Eigelb bestreichen und in 50 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker wälzen. Nochmals 30 Minuten kaltstellen.
- Jede Rolle in ca. 1,5 cm breite Scheiben schneiden. Auf 2 bis 3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Backbleche nacheinander im vorgeheiztem Ofen (Umluft etwa 175 Grad) ca. 10 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, vorsichtig auf ein Gitter setzen und auskühlen lassen.
Es gibt auch noch viele weitere und ausgefallenere Rezepte: z.B. Heidesand mit Nougatfüllung, Limetten- Heidesand oder Marmor-Heidesand.
