Lüneburgs Lieblinge Ausgabe Herbst/Winter 22/23

Entdecke unsere Lieblinge

Wir leben Apotheke in der Feldstraße

Wir leben Apotheken

Hier stehen rund 10.000 Artikel für Dich vor Ort bereit – und wenn mal etwas nicht vorrätig ist, bestellt Dir das Team der wir leben Apotheken die richtigen Artikel.

Weiterlesen »
Blumen aus Holland Team

Blumen aus Holland

Mit einem Meer von Blumen lässt Richard mit seinem Team die Kuhstraße zum frisch blühenden Paradies werden. Mit Liebe zum Detail binden freundliche Floristinnen hier im Nullkommanichts die schönsten Sträuße der Stadt.

Weiterlesen »
Portrait der Hautmeisterin

Die Hautmeisterin

Bei Christiane, der Hautmeisterin, erwartet Dich Spezialisten auf dem Gebiet der medizinisch-ästhetischen Behandlungen. Egal ob Faltenbehandlung, Akne oder Lippenvolumen, mit Deinem Wunsch bist Du hier genau richtig.

Weiterlesen »
Wimmelbild_original

Tag des offenen Denkmals

– 10. September 2023 –

Am Sonntag den 10. September heißt es wieder „Talent Monument“ beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Wie auch viele andere Städte ist natürlich auch Lüneburg wieder dabei. Es öffnen sich Türen, Zimmer, Hinterhöfe und vieles mehr, was sonst im Verborgenen bleibt. Was Dich am Samstag erwartet erfährst Du hier:

Tag des offenen Denkmals 2023

Das erwartet Dich

Alter Kran

Besichtigungen vom Inneren des Alten Krans

11 - 17 Uhr

Brauereimuseum

13:00 Uhr – Kostenlose Führung mit Rainer Proschko
15:00 Uhr – Kostenlose Führung mit Rainer Proschko

10 - 18 Uhr

Brömsehaus

10:30 Uhr – Führung „Wann ist ein Denkmal ein Denkmal?“ mit Dr. Klaus Püttmann
11:00 Uhr – Kleines Ständchen vom BachChor Lüneburg
14:00 Uhr – Führung „Wann ist ein Denkmal ein Denkmal?“ mit Dr. Klaus Püttmann
15:00 Uhr – Kleines Ständchen vom BachChor Lüneburg
Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit einer Kurzführung durch das Brömsehaus.

10 - 17 Uhr

Deutsches Salzmuseum

11:30 Uhr – Führung: „Salz kennt doch jeder! Oder?“ – Führung durch die Dauerausstellung
14:30 Uhr – Führung: „Salz kennt doch jeder! Oder?“ – Führung durch die Dauerausstellung Sonderverkauf von historischen Drucken und Postkarten
10:30 Uhr – Führung „Wann ist ein Denkmal ein Denkmal?“ mit Dr. Klaus Püttmann
11:00 Uhr – Kleines Ständchen vom BachChor Lüneburg

10 - 17 Uhr

Dom zu Bardowick

Führungen im Dom der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Bardowick:
11:30 Uhr | 12:30 Uhr | 13:30 Uhr | 14:30 Uhr | 15:30 Uhr | 16:30 Uhr

11 - 17 Uhr

Gipsofen (Beim Kalkberg 7)

Kurzführungen im Gipsofen zur Bedeutung des Gipssteinabbaus am Kalkberg

11 - 16 Uhr

Gutskapelle Heiligenthal

10:00 Uhr – Gottesdienst
11:00 Uhr – Führung mit Archivar Lutz Tetau
11:30 Uhr – Gesang Kindergarten Südergellersen
12:00 Uhr – Chor Reppenstedt
12:45 Uhr – Führung mit Archivar Lutz Tetau
13:00 Uhr – Nachtzirkus mit Burkhard Schmeer
14:00 Uhr – Nachtzirkus mit Burkhard Schmeer
15:00 Uhr – Führung mit Archivar Lutz Tetau
15:30 Uhr – Verlosung Denkmal-Rallye

10 - 16 Uhr

Historisches Ratshaus

Führungen & Vorstellungen:
11:00 Uhr – Führung durch die Nebenräume des Gerichtslaubenflügels (Treffpunkt: Waagestraße)
11:00 Uhr – Vorstellung der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten Truhen, Laden und Spanspachteln (Treffpunkt: Rathausgarten)
11:00 Uhr – Klassische Rathausführung | Tickets
12:00 Uhr – Vorstellung der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten Truhen, Laden und Spanspachteln (Treffpunkt: Rathausgarten)
13:00 Uhr – Vorstellung der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten Truhen, Laden und Spanspachteln (Treffpunkt: Rathausgarten)
14:00 Uhr – Führung durch die Nebenräume des Gerichtslaubenflügels (Treffpunkt: Waagestraße)
14:00 Uhr – Klassische Rathausführung | Tickets
16:00 Uhr – Führung durch die Nebenräume des Gerichtslaubenflügels (Treffpunkt: Waagestraße)


Weiteres Programm:
11:00 bis 17:00 Uhr – Kreative Bastelaktion für Kinder im Rathausgarten

11 - 17 Uhr

Jüdischer Friedhof Lüneburg

15:00 Uhr – Führung über den Friedhof und Erläuterung der Sanierungsarbeiten an der Trauerhalle
16:00 Uhr – Führung über den Friedhof und Erläuterung der Sanierungsarbeiten an der Trauerhalle
17:00 Uhr – Führung über den Friedhof und Erläuterung der Sanierungsarbeiten an der Trauerhalle

14 - 18 Uhr

Museum Lüneburg

15 Uhr – Führung: Der Krügerbau des Lüneburger Museums
Treffpunkt: Museumsfoyer, Eintritt: frei

11 - 18 Uhr

Ostpreußisches Landesmuseum

13:00 Uhr – Führung mit Rainer-H. Proschko
13:00 bis 15:00 Uhr – Archäologische Grabungen für Kinder
15:00 Uhr – Führung mit Rainer-H. Proschko

10 - 18 Uhr

Schloss Bleckede

11:00 Uhr – 60 minütige Führung durch das Schloss
14:00 Uhr – 60 minütige Führung durch das Schloss
Reservierung erwünscht: Tel. 05852 95 14 14

11 - 14 Uhr

St. Johanniskirche

11:15 Uhr – Führung mit Frau Wiebke
11:30 Uhr – Führung „Bedeutung der St. Johanniskirche im Vergleich zu anderen Kirchen, Besichtigung der Epitaphien und Totenschilde als „Monumente“ im Monument, Besichtigung der alten Sakristei mit den „Schätzen des Glaubens“
14:00 Uhr – Führung „Bedeutung der St. Johanniskirche im Vergleich zu anderen Kirchen, Besichtigung der Epitaphien und Totenschilde als „Monumente“ im Monument, Besichtigung der alten Sakristei mit den „Schätzen des Glaubens“

11 - 14 Uhr

St. Michaeliskirche

14:00 Uhr – Turmführung mit Carl-Heinz Eggeling
14:00 Uhr- Kirchenführung mit Frau v. Sichart & Frau Hardow
15:00 Uhr – Kirchenführung mit Frau v. Sichart & Frau Hardow
15:30 Uhr – Turmführung mit Carl-Heinz Eggeling
16:00 Uhr – Kirchenführung mit Frau v. Sichart & Frau Hardow
17:00 Uhr – Turmführung mit Carl-Heinz Eggeling
17:00 Uhr – Kirchenführung mit Frau v. Sichart & Frau Hardow

14 - 17 Uhr

St. Nikolaihof (Bardowick)

Führung: Balsamapfel – Ein druftendes Schmuckstück

14:30 - 16 Uhr

Wasserturm

18:00 Uhr – Vortrag: „Schier-, Spill und Mönchsbrunnen und der Kranke Heinrich. Die Wasserversorgung Lüneburgs im Mittelalter und der Frühen Neuzeit“ mit Prof. Dr. Ring

14:30 - 16 Uhr

Gefällt Dir dieser Beitrag? Teile ihn gerne!