Auf großer Fahrt
Das schwimmende Wahrzeichen Lüneburgs – De Sulte.
Hinter dem Namen „De Sulte“ versteckt sich ein Holzschiff, welches am Stintmarkt in der Ilmenau liegt. Allerdings ist das nicht nur irgendein Schiff – dabei handelt es sich um ein Ewer, der damals für den Salztransport diente.
Zu Zeiten des Salzabbaus in Lüneburg diente die Ilmenau als einer der wichtigsten Transportwege, um das kostbare Salz der Saline in die Hansestädte Lübeck und Hamburg zu liefern. So wurde der Ewer mit dem Salz beladen und fuhr das Salz in die Handelsgebiete.
Seit 2008 liegt die De Sulte nun allerdings im Lüneburger Hafen am Stint. Eine ehrenamtliche Mannschaft von rund 15 Personen, die zum Förderkreis des Deutschen Salzmuseums Industriedenkmal Saline Lüneburg e.V. gehören, kümmert sich aber weiterhin um die Pflege und Instandhaltung und führt das
Schiff auch immer mal wieder aus. Besonders klasse finden wir, dass das Salzmuseum es auch allen Interessierten ermöglicht das Schiff zu begleiten und den mühsamen Transport kennenzulernen. Denn diejenigen, die das Glück haben, an Bord der „De Sulte“ zu sein, erleben, wie wir finden, eine einzigartige Verbindung zur Vergangenheit. Termine und Preise findest Du auf der Seite des Salzmuseums.

Schiff auch immer mal wieder aus. Besonders klasse finden wir, dass das Salzmuseum es auch allen Interessierten ermöglicht das Schiff zu begleiten und den mühsamen Transport kennenzulernen. Denn diejenigen, die das Glück haben, an Bord der „De Sulte“ zu sein, erleben, wie wir finden, eine einzigartige Verbindung zur Vergangenheit. Termine und Preise findest Du auf der Seite des Salzmuseums.