Das Salzmuseum

Was wäre Lüneburg ohne das Salz? Bei weitem nicht so prachtvoll und lebenswert. Wie das Salz, oder auch das „weiße Gold“, den Reichtum der Stadt begründete und in Zeiten der Hanse den Handel florieren ließ, erfährt man im Deutschen Salzmuseum Lüneburg. Authentischer geht es nicht: Das Museum befindet sich am Originalschauplatz der Salzgewinnung. 1980 wurde das Salzwerk geschlossen. Damit ist die Saline einer der ältesten Industriebetriebe Europas und heute ein Industriedenkmal und Lernort.

Salzmuseum Sieden

@Janina Hesse

Lieblingstipp: Neben Führungen durch die Dauerausstellung und wechselnden Themenführungen bietet das Salzmuseum Schausieden im Außenbereich an. Probieren Sie Sole und Hansesalz – hier ist die Salzproduktion aus Zeiten des Mittelalters unmittelbar erlebbar.

Salzmuseum

@Judith Peters

Salzmuseum Lüneburg

Sülfmeisterstr. 1 | 21335 Lüneburg

Tel.: 04131 – 720 65 13

www.salzmuseum.de

deutschessalzmuseum

web Logo Deutsches Salzmuseum