Lüneburgs Lieblinge Ausgabe Herbst/Winter 22/23

Juwelier Süpke

Bei dem Familienunternehmen Süpke erwartet Dich eine große Auswahl an besonderen Schmuckstücken von führenden Marken und neusten Trends. Aber auch Besonderheiten, die es nur bei Süpke in Lüneburg gibt — LüneCharms, Heideschmuck und viele weitere Besonderheiten findest Du dort zum Verschenken.

Weiterlesen »

Soetebiers Dorfbäckerei

Ehrliche Backwaren aus Rohstoffen von hier

Schmackofatz und gutes Gewissen. Wer bei Soetebier Kund:in ist, unterstützt nicht nur Landwirt:innen aus der Region, sondern kauft ebenfalls feinstes Bäcker:innen Handwerk in 5. Generation. 

Die Mission von der Bäckerei Soetebier besteht seit vielen Jahren: Backwaren herstellen mit Rohstoffen von hier in selbstbestimmter Qualität. „Bäcker:in und Bäuer:in sollen wieder wie Bruder und Schwester zusammenarbeiten. So natürlich und nachhaltig, wie es eben geht und das jedes Jahr besser.“ – Die Selbstgesetzten Qualitätsziele kennzeichnet die Bäckerei nun mit dem Siegel für die REGIO PUR Initiative.

Kein Greenwashing, sondern Kompromisslosigkeit in Anbau und Transparenz.

Hast Du Dich schon mal gefragt, wo ein Bäcker seine Kürbiskerne herbekommt? Tatsächlich kommen die meisten Kerne aus China. Für die Bäckerei Soetebier kommt das nicht infrage. — Kürbiskerne für die hauseigene Backstube werden auf dem Hof Rund in Oldendorf an der Luhe angebaut. Getreide baut Familie Hartmann aus Rettmer für die Backstube an. Dabei wird auf Fruchtfolge und Blühstreifen geachtet. Die Eier für das Frühstück werden vom Hof Sasse aus Sangenstedt geliefert. Hier wird auf viel Platz im Freilauf für jedes Huhn und großartiges Futter geachtet. 

Diese Familienbetriebe und noch mehr bilden das Partnernetzwerk REGIO PUR. Die Vision eine nachhaltige Wertschöpfungskette und Produktion schaffen, verfolgt die ganze Initiative gemeinsam. Was 1901 begonnen hat, verfolgt die Familie Soetebier leidenschaftlich mit dem Slogan Ehrliche Backwaren

Und doch ist der Weg für die Bäckerei hier noch nicht zu Ende. Eine eigens gesteuerte Milchveredelung in einer Partnermolkerei soll her. Der Spatenstich für das Projekt erfolgt voraussichtlich 2024. Denn zwischen Idee und Verwirklichung liegt bei jedem neuen Vorhaben eine langwierige Findungsphase. Überhaupt Partner zu finden, die bereit sind, die Veränderungen im Betrieb vorzunehmen, sei schwierig.  Zusätzlich sind einige Zutaten regional einfach nicht zu bekommen. Bei Rosinen und Schokolade müssen immer noch Kompromisse eingegangen werden. Und so geht die Bäckerei Soetebier diesen Weg einfach mutig weiter.

„Wir wollen das traditionelle Gut des Bäckerhandwerks in einer nachhaltigen Welt verankern. Denn für uns gehört beides untrennbar zusammen!“

Die REGIOPUR Partner:innen

placeholder
placeholder